Industrie 4.0 und Industrial IoT

Der Wandel im Produktionsprozess ist im vollen Gang ... vorangetrieben insbesondere durch Lösungen im Bereich Industrie 4.0, Industriellem Internet of Things (Industrial IoT) und Künstlicher Intelligenz. Ein zentraler Dreh- und Angelpunkt auf dem Weg zur Smart Factory ist dabei die intelligente Kommunikation Ihrer Wäge- und Prozesstechnik. Diese ermöglicht es, Ihren Data- und Workflow zu optimieren.

Genau hier ist Höfelmeyer der Partner an Ihrer Seite. Wir begleiten Ihren Wandel wägetechnisch, basierend auf unserer hohen Individualität im mechanischen, elektronischen und informativen Produktbereich. So erhalten Sie Customized Lösungen, die Ihnen den Weg "from data to value" ebnen.

Der Mehrwert zeigt sich sowohl in Ihren Effizienzkennzahlen als auch im optimierten Einsatz von Servicetechnikern. So hilft Ihnen beispielsweise unser Online Service, Serviceeinsätze zu minimieren, sie kosteneffizienter und mit geringerem Aufwand zu gestalten (Ausfallzeiten werden drastisch reduziert).

Unsere Anwendungs-Beispiele

Aber auch Ansätze aus dem Bereich Machine Learning setzen wir in unseren Lösungen bereits mit großen Vorteilen für Sie ein. So können unsere Höfelmeyer Metalldetektoren mit Hilfe von lernenden Softwarekomponenten den störenden Produkteffekt nahezu komplett ausblenden. Das System ist dabei so effektiv, dass es selbst bei metallisierten Verpackungen eingesetzt werden kann. Bei der Untersuchung auf Metallkontaminationen werden dabei nicht nur die aktuell ermittelten Werte herangezogen, der Allgorithmus berücksichtigt auch die bislang gesammelten Erfahrungswerte des Metalldetektors. Das Ergebnis: Die bessere Erkennung von Metallteilen mit weniger Fehlauslösungen.

Ein weiteres wichtiges Standbein einer Smart Factory bildet die Echtzeitdarstellung und -steuerung Ihrer Prozessdaten via Tablet und Smartphone. Durch die Höfelmeyer Cloud-Lösungen begleiten wir Sie auch auf diesem Weg. Ebenso ist unsere Anwendungssoftware Smartphone-tauglich und Industrie 4.0-kompatibel. Ein Beispiel hierfür ist der Höfelmeyer Grader.

Die smarten Höfelmeyer Lösungen haben sich zum Ziel gemacht, dass ungeplante Anlagenstillstände der Vergangenheit angehören. So haben wir beispielsweise bei unseren dynamischen Kontrollwaagen, Durchlaufwaagen und Gradern für die kritischsten Komponenten Laufzeitberechnungen hinterlegt. Sollten sich eine oder mehrere Komponenten dieser Verschleißgrenze nähern, erhalten Sie eine entsprechende Warnmeldung. So bleibt immer noch genügend Zeit und Planungsspielraum, um einen Austausch der Verschleißteile zu einem günstigen Zeitpunkt vorzunehmen und so einen teuren Produktionsausfall zu vermeiden. Alternativ können alle kritischen Verschleißkomponenten via Sensorik überwacht werden. Sie erhalten noch bessere und genauere Vorhersagen über den Zustand und die voraussichtliche Restlaufzeit der verbauten Komponenten. Entsprechend präzisierte Warnmeldungen ermöglichen Ihnen somit den Spagat zwischen nachhaltigem Nutzen einer Maschine sowie vorausschauender Wartung.

Haben Sie Fragen und Anwendungsfälle in diesem Bereich? Dann lassen Sie uns sprechen!