Anforderung
Die Firma Hans Riegelein GmbH und Co. KG gehört europaweit zu den Marktführern für Schokoladenfiguren. Im Werk in Cadolzburg wird ein riesiges Portfolio an saisonalen und ganzjährig verfügbaren Produkten hergestellt und in große Teile der Welt exportiert. Über 10.000 Tonnen an Schokolade werden so jedes Jahr produziert und zu zahllosen Anlässen verzehrt.
Im Rahmen der Qualitätssicherung wurden mehrere Kontrollpunkte bei der Firma Hans Riegelein definiert. Diese sollten mit Systemen zur Fremdkörperdetektion ausgestattet werden. Je nach Prüfpunkt kamen Metalldetektoren und Röntgensysteme zum Tragen, um die Anforderungen zu erfüllen.
Da der kundenseitige Prozess und die definierten Einbauorte teils sehr individuelle Lösungen erforderlich machten, konnten wir unsere Stärken in den Ring werfen und unseren Kunden von maßgeschneiderten Fremdkörperdetektions- und Ausschleusesystemen überzeugen.

Lösung
L-Förderer mit integriertem Metalldetektor für gehackte Nüsse
Für die Kontrolle von losen, gehackten und unverpackten Nüssen wurde ein L-Förderer mit integriertem Metalldetektor gefertigt.
Die Übergabe der Produkte erfolgt über einen Einfülltrichter. In diesen werden die Nüsse durch das Bedienpersonal eingebracht und der Produktstrom über einen justierbaren Auslass so eingestellt, dass sich eine optimale Beladung des Förderbands ergibt.
Die Produkte werden in der Folge auf die Abgabehöhe von 1.500 mm gefördert. Am Ende des Steigbandes erfolgt die Einleitung der Nüsse in einen kundenseitigen Trichter zur Weiterverarbeitung.
Mit Fremdkörpern kontaminierte Produkte dürfen nicht in den Trichter gelangen. Während des Transports erfolgt daher die Überprüfung durch einen Metalldetektor, welcher in das Förderband integriert ist. Sollte eine Verunreinigung durch Metall erkannt werden, erfolgt die Ausschleusung durch eine pneumatische Klappe. Diese sorgt für eine Umlenkung des Produktstroms und leitet die Nüsse über eine Rutsche in den Auffangbehälter.
Da es sich bei den Nüssen um Allergene handelt, sollte die Anlage so weit möglich mit Abdeckhauben und Auffangwannen versehen werden. Diese sorgen dafür, dass eine Übertragung in andere Produktionsbereiche weitestgehend vermieden wird. Um die Reinigbarkeit der Anlage zu gewährleisten, verfügen die Abdeckhauben und Auffangwannen über Revisionsklappen und erlauben eine einfache, werkzeuglose Montage bzw. Demontage.
Detektionssystem für flache Schokoladenfiguren
Ein weiterer Anwendungsfall, der in diesem Projekt umgesetzt wurde, ist ein Metalldetektor für die Prüfung von flachen Schokoladenfiguren.
Diese werden mehrreihig auf Kunststofftrays gefördert und sollen vor der Verpackung auf Fremdkörper überprüft werden.
Die Fördereinheit des Metalldetektors wurde kundenspezifisch angepasst, sodass der Transport der Trays über zwei schmale Riemen erfolgt. Sollten nun metallische Fremdkörper detektiert werden, sorgt eine über dem Förderband angeordnete Ausschleuseeinheit dafür, dass die Schokoladenfiguren zur Mitte hin abgelenkt werden und nach unten in einen darunter befindlichen Auffangbehälter fallen. Dies spart zum einen Platz in der Produktion und sorgt zum anderen für eine sichere Ausschleusung ohne die Kunststofftrays mit auszuschleusen.

Steigförderer mit Detektionsspule für Schokoladenkugeln
Ein weiterer Metalldetektor wurde in einen Steigförderer integriert, um Schokoladenkugeln zu kontrollieren.
Die Übergabe der Produkte erfolgt über ein kundenseitiges Förderband. Von diesem werden die Schokoladenkugeln kontinuierlich übergeben.
Die Produkte werden in der Folge auf die Abgabehöhe von 1.300 mm gefördert. Am Ende des Steigbandes erfolgt die Einleitung der Schokoladenkugeln in eine kundenseitige Sammelbox zur Weiterverarbeitung.

Mit Fremdkörpern kontaminierte Produkte dürfen nicht in die Sammelbox gelangen. Während des Transports erfolgt daher die Überprüfung durch einen Metalldetektor, welcher in den Förderer integriert ist. Sollte eine Verunreinigung durch Metall erkannt werden, erfolgt die Ausschleusung durch eine pneumatische Klappe. Diese sorgt für eine Umlenkung des Produktstroms und leitet die Schokoladenkugeln über eine Rutsche in den Auffangbehälter.
X-Ray für die Kontrolle von Schokoladenhohlkörpern
Ein weiterer Kontrollpunkt betrifft die Prüfung von Schokoladenhohlkörpern.
Diese werden im Rahmen der Verpackung mit metallisierter Folie eingewickelt, was eine Prüfung mittels Metalldetektor ausschließt. Um dennoch die Produktsicherheit zu gewährleisten, wurde in die zukunftssichere Röntgentechnologie investiert.

Das installierte Röntgensystem prüft dabei auf gleichzeitig auf 3 parallelen Bahnen, ob einer der Hohlkörper einen Fremdkörper aufweist. Sofern ein solches Element gefunden wird, erfolgt die Ausschleusung mittels Rückzugsband. Kontaminierte Produkte fallen dann in einen unter dem Förderband befindlichen Auffangbehälter, während positiv bewertete Schokoladenfiguren der Endverpackung zugeführt werden.
Als zusätzlichen Mehrwert bietet das Röntgensystem nicht nur die Möglichkeit metallische Fremdkörper zu detektieren, sondern erlaubt auch das Auffinden von nichtmetallischen Kontaminationen wie z. B. Glas und erhöht somit die Produktsicherheit.
Metalldetektionssystem für Bruchware
Für die Kontrolle von Bruchware wurde ein weiteres Metalldetektionssystem benötigt.
Die Bruchware von Schokoladenhohlkörpern wird manuell als Schüttgut auf ein Förderband gekippt. Somit entsteht ein kontinuierlicher Produktstrom, welcher durch den Metalldetektor auf Kontaminationen mit metallischen Fremdkörpern untersucht werden soll.
Wenn Metalle detektiert werden, erfolgt die Ausschleusung über ein Klappband. Bei Erkennung eines Fremdkörpers schwenkt dieses nach oben, sodass eine Öffnung zwischen den beiden Förderbändern entsteht. Die kontaminierten Produkte fallen in einen unterhalb des Förderbandes montierten Auffangbehälter. Nicht kontaminierte Produkte werden an die kundenseitige Abführung übergeben.

After Sales Service
Zum Komplettpaket gehört neben der Installation der Anlagen und der Einweisung des Personals auch der After Sales Service in Form von Waagen-Wartungen. So werden Stillstände oder Ausfallzeiten der Anlagen minimiert und die Produktlanglebigkeit optimiert.

Fazit
Je nach Einsatzort konnten wir die Fa. Hans Riegelein mit perfekt zum Einsatzort angepassten Metalldetektions- und Ausschleusesystemen unterstützen.
Alle Metalldetektoren arbeiten mit moderner Mehrfrequenztechnologie und sorgen so für eine hochgenaue Erkennung von metallischen Fremdkörpern bei den unverpackten Produkten während das Röntgensystem die bereits in metallisierter Folie verpackten Hohlkörper auf Kontaminationen kontrolliert.
Die installierten Fremdkörperdetektionssysteme konnten sich alle wie gewünscht in den Produktionsprozess der Fa. Hans Riegelein integrieren.
Die zum Teil hochindividuellen Ausschleusesysteme sorgen für eine sichere Ausschleusung detektierter Kontaminationen und vermindern zudem den Ausschuss.
So wird die Produktionskette von der Rohware bis zum fertigen Endprodukt sicher geprüft.
Die wichtigsten Mehrwerte
- Prozessangepasste Fördertechnik mit integrierten Metalldetektionssystemen
- Individuelle Ausschleusevarianten
Röntgengerät für die mehrbahnige Kontrolle von Produkten mit metallisierter Folie
- Ganzheitliche Lösung für die Kontrolle von der Rohware bis zum Endprodukt
- Komplettpaket mit anschließendem Wartungsservice
Ihr Ansprechpartner

Sascha Wolff
Technischer Produkt- & Business
Development Manager
Tel.: +49 5401 4977 41
Mobil: +49 160 90593515
s.wolff(at)hoefelmeyer.de